FAQ - Für Helfer

Hier haben wir einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt.

Darf ich für Kindertal sammeln oder eine Spendenaktion initiieren?

Wir freuen uns, dass die Wuppertaler und Wuppertalerinnen so erfinderisch sind, Geld für Kindertal zu sammeln. Bitte schicken Sie uns eine Email mit Foto an info@kindertal.de, wenn Sie eine schöne Aktion planen, damit wir sie auf unserer Homepage und der Kindertal-Facebookseite https://www.facebook.com/Kindertal/ veröffentlichen können.

Wie gewährleistet Kindertal, dass mein Geld auch bei bedürftigen Familien ankommt?

Anträge zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen können alle sozialen Institutionen in Wuppertal stellen. Dazu gehören Beratungseinrichtungen, Schulen und Kindertageseinrichtungen. Diese Einrichtungen füllen die Anträge gemeinsam mit den ihnen bekannten Familien aus. Sie prüfen die notwendigen Unterlagen (Hartz IV-Bescheid etc.) und klären im persönlichen Gespräch mit den Familien den Hilfebedarf. Antragsteller, die sich direkt an Kindertal wenden, werden verwiesen an die Beratungsstellen von Diakonie oder Caritas. Dort wird die Bedürftigkeit geprüft. Zum Schluss entscheiden unsere Ansprechpartnerinnen bei Diakonie und Caritas im Vier-Augen-Prinzip, ob ein Antrag bewilligt wird. In schwierigen Fällen entscheidet der Vorstand von Kindertal.

Jedes Jahr werden die Bücher von Kindertal – ebenfalls ehrenamtlich – durch eine Wuppertaler Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft, damit wir als Verein unsere Gemeinnützigkeit erhalten können.

Darf ich zu Spenden anlässlich eines Jubiläums oder einer Beerdigung aufrufen?

Vielen Dank, dass Sie als Spendenzweck die Aktion Kindertal e.V. wählen. Wenn Sie bei einer Einladung zu einer Feier oder bei einer Traueranzeige um Spenden bitten, dann informieren Sie uns bitte vorher und vereinbaren Sie ein Spendenstichwort (z.B. Jubiläum Firma XY) mit:

Diakonie Wuppertal e.V.
Tel.: 02 02 – 97 444-131
Email: spenden@kindertal.de

Ich möchte gern Geld für ein Bett oder warme Wintersachen spenden und würde gern das Kind kennen lernen, bei dem das Geld ankommt. Können Sie mir ein Kind nennen?

Wir freuen uns über jede kleine und große Spende. Zum Schutz der bedürftigen Kinder und Familien können wir aber keinen Kontakt zwischen Kindern und Spendern herstellen. Bitte vertrauen Sie uns, dass das Geld wirklich da ankommt, wo es gebraucht wird.

Kann ich online spenden?

Mit giropay können Sie einfach, schnell und sicher online für Kindertal spenden. Die giropay-Überweisung findet im sicheren Online-Banking Ihrer teilnehmenden Bank oder Sparkasse statt. Dazu benötigen Sie lediglich Ihre PIN und TAN vom Online-Banking. Alle Infos finden Sie hier: http://www.kindertal.de/jetzt_spenden

Ich möchte gern eine Party/Veranstaltung für bedürftige Kinder ausrichten. Geht das?

Kindertal unterstützt Kinder und Familien durch Einzelfallhilfe, nicht ganze Kindergruppen. Aus Datenschutzgründen können wir keinen Kontakt zwischen Kindern und Spendern herstellen.

Kann ich eine Spendenbescheinigung bekommen?

Wenn Sie uns bei der Spende Ihre Adresse angeben, dann erhalten Sie ab einer Spendenhöhe von 200,- € automatisch eine Spendenquittung. Für Spenden unter 200,- € kann der Kontoauszug als Beleg für das Finanzamt gelten. Wenn Sie Rückfragen haben zu einer Spendenquittung oder vergessen haben, Ihre Adresse anzugeben, dann schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:

Diakonie Wuppertal e.V.
Tel.: 02 02 – 97 444-131
Email: spenden@kindertal.de

Ich habe Spielzeug oder Anziehsachen für Kinder. Wie kann ich die Sachen Kindertal spenden?

Danke, dass Sie an uns gedacht haben. Leider haben wir aber keine Möglichkeit, Sachspenden anzunehmen und zu lagern. Wir haben aber viele Organisationen aufgelistet, die gerne Ihre Spende annehmen. Hier finden Sie alle Informationen: http://kindertal.de/ihre_spende

Wer steht eigentlich hinter der Aktion Kindertal e.V.?

Wer alles hinter Kindertal steht, finden Sie hier: http://www.kindertal.de/die_aktion#Anchor-Partner

Wofür werden die Spenden an Kindertal verwendet?

Jeder einzelne Cent und jeder Euro, den Sie an Kindertal spenden, kommt bei bedürftigen Kindern in Wuppertal an. Weil Radio Wuppertal, Caritas und Diakonie und der Sparkasse Wuppertal die Aktion Kindertal so wichtig ist, stellen sie Mitarbeitende dafür frei, die Öffentlichkeitsarbeit, die Antragsbearbeitung und die Spendenverwaltung für Kindertal durchzuführen. Der Vorstand, die Schirmherrin und alle übrigen Mitglieder arbeiten dankenswerterweise ehrenamtlich für Kindertal. Die Firma netzkern betreut für uns die Kindertal-Homepage. So können wir gewährleisten, dass jeder einzelne Cent bei den Kindern ankommt.

Zu den Antragsteller/innen gehört zum Beispiel die alleinerziehende Mutter, die kein Geld hat, um ihrem Sohn eine Winterjacke und Winterstiefel zu kaufen. Die Familie, die ein Kinderbett für ihre Fünfjährige braucht, weil das alte Bett kaputt ist. Das 13jährige Scheidungskind, das unbedingt mal aus seiner belasteten Familiensituation rauskommen soll und deshalb im Rahmen einer pädagogischen Ferienfreizeit an die Ostsee fährt. Der Sechsjährige, der eingeschult wird und einen Schultornister benötigt.

Hier finden Sie unsere Aktionen, die beschreiben, wofür die Spenden verwendet werden: http://kindertal.de/ihre_spende

Ich möchte mich gern darüber informieren, wie man als Firma / Einzelperson die Aktion Kindertal am besten unterstützen kann. Ich denke dabei an eine Aktion oder an eine Spende zum Beispiel zu Weihnachten. Wer kann mich hier informieren?

Wir haben hier viele Informationen über Kindertal zusammengestellt: http://www.kindertal.de/die_aktion. Selbstverständlich informieren wir Sie aber auch persönlich. Wir erklären Ihnen gern, wer hinter Kindertal steckt, wie lange es Kindertal schon gibt und wie Ihre Spende die Kinder in Wuppertal unterstützt. Sie erreichen uns hier:

Kindertal e.V. c/o
Radio Wuppertal
Tel (0202) 25 77 02
E-Mail info@kindertal.de

FAQ - Hilfe erhalten

Wie stelle ich einen Antrag bei Kindertal?

Hier finden Sie alle Informationen, bei wem und wie man einen Antrag bei Kindertal stellt:
http://kindertal.de/hilfe

Wir sind eine Organisation, die u.a. Kinderfreizeiten ausrichtet. Können wir einen Antrag für eine Freizeit bei Kindertal stellen?

Kindertal unterstützt finanziell Kinder und Jugendliche, die in Wuppertal in Armut oder nahe der Armutsgrenze leben. Dies geschieht in Einzelfallhilfe, darum können wir leider keine Freizeiten finanzieren. Wenn Sie für einzelne Kinder einen Antrag auf Unterstützung stellen, dann prüfen wir das natürlich gern. Hier finden Sie als Download ein Antragsformular:

Wir sind als Familie noch nie gemeinsam verreist. Können wir einen Zuschuss für einen Familienurlaub erhalten?

Kindertal finanziert ausschließlich pädagogisch begleitete Freizeiten für Kinder und Jugendliche.

Wir sind eine Kindertageseinrichtung und für ein Kind wurden seit drei Monaten die Beiträge nicht entrichtet. Kann Kindertal diese Schulden übernehmen?

Kindertal übernimmt keine Schulden bei Dritten.

Die Kinder einer bedürftigen Familie in Schwelm benötigen dringend Betten. Können wir für diese Familie einen Antrag bei Kindertal stellen?

Satzungsgemäß kümmert Kindertal sich ausschließlich um Wuppertaler Kinder. Sie müssten hier bitte einen Antrag bei einer örtlichen oder überregionalen Organisation stellen.

Eine Familie benötigt Kindermöbel, es gibt jedoch keinen gesicherten Aufenthaltstitel.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit muss bei der Gewährung von Möbelspenden der Aufenthalt gesichert sein.

Eine Familie benötigt Elektrogeräte für die Küche oder Wohnzimmermöbel.

Bei Kindertal kann man nur Möbel für Kinder beantragen. Bitte wenden Sie sich an eine andere Organisation.

Es werden für die Kinder Weihnachtsgeschenke benötigt.

Kindertal ist eine Aktion, die sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmert. Weihnachtsgeschenke gehören nicht dazu. Wir raten Ihnen, sich an die Toys Company (https://www.dekra-akademie.de/de/dekra-toys-company/) zu wenden, die gebrauchtes Spielzeug wieder aufarbeiten und an bedürftige Familien abgeben. 

Unsere Kinder benötigen neue Pässe. Kann Kindertal die Passgebühren übernehmen?

Passgebühren und Fahrtkosten zur Botschaft können nicht von Kindertal übernommen werden. Bitte wenden Sie sich an die Ausländerbehörde, die mit Ihnen eine Lösung suchen wird.

Über Kindertal e.V.

  • ist eine gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal.
  • unterstützt Kinder und Jugendliche in armen Wuppertaler Familien.

Kontakt

Kindertal e.V.
c/o Radio Wuppertal

Moritzstr. 14
42117 Wuppertal
Tel (0202) 25 77 02
Fax (0202) 25 77 099
e-Mail info@kindertal.de

Spendenkonto

Stadtsparkasse Wuppertal
Spendenkonto 117788
BLZ 330 500 00

IBAN: DE73330500000000117788
BIC: WUPSDE33XXX

Partner & Förderer

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Copyright © 2018 Aktion Kindertal e.V.