#Anchor-So-erhalten-Sie-Hilfe

So erhalten Sie Hilfe

Sie leben mit Ihrem Kind in finanzieller Not?
Sie brauchen für Ihr Kind Unterstützung bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens?
Sie möchten einen Antrag an Kindertal e.V. stellen?

 
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit den Ansprechpartnerinnen bei Caritas und Diakonie:
 
Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
Vlatka Blagaić
Tel. 0202 - 3 89 03 68 17

Diakonie Wuppertal
Sabine Kleeberger
Tel. 0202 - 97 444-1813

 
Das brauchen Sie für einen Antrag an Kindertal:
Zu Ihrem Antrag gehören in jedem Fall Unterlagen, die Ihre Bedürftigkeit belegen. Nachweise über das Familieneinkommen, Nachweis über besondere Belastungen.
 
Wenn Sie bereits mit einer sozialen Einrichtung Kontakt haben (z.B. Beratungsstelle, Kindertagesstätte,) bitten Sie eine/n Mitarbeiter/in der Einrichtung, gemeinsam mit Ihnen einen Antrag zu stellen. Ein Antragsformular kann die soziale Einrichtung beim Caritasverband oder der Diakonie anfordern. Ansprechpartnerinnen siehe unten.
Der/die Mitarbeiter/in prüft die von Ihnen mitgebrachten Unterlagen (s.o.) und macht sich davon Fotokopien. Sie/er füllt gemeinsam mit Ihnen einen Antrag an Kindertal aus. Auf diesem Antrag werden Ihre persönlichen Daten und die Ihres Kindes aufgenommen. Ihre finanzielle Situation und Ihre Lebensumstände werden beschrieben. Der/die Mitarbeiter/in bestätigt mit seiner Unterschrift, dass alle Unterlagen geprüft wurden.
Es werden genaue Angaben gemacht über die Hilfe, die Sie bei Kindertal beantragen. Die Bewilligung hängt unter anderem davon ab, ob Sie bereits alle Ihnen zustehenden öffentlichen Hilfsmöglichkeiten in Anspruch genommen haben.
 
Wenn Sie keinen Kontakt mit einer sozialen Einrichtung haben, können Sie sich an den Caritasverband oder die Diakonie in Wuppertal wenden. Ansprechpartner und Sprechzeiten, bzw. Angaben zur Terminvereinbarung siehe unten. Die Mitarbeiterinnen von Caritas und Diakonie nehmen Ihr Anliegen auf und vermitteln Sie gegebenenfalls zunächst an eine für Ihre Situation passende Beratungsstelle bei Caritas oder Diakonie. Dort wird geklärt, ob Sie bereits alle Ihnen zustehenden öffentlichen Hilfen erhalten und ob Sie über finanzielle Hilfen hinaus weitere Unterstützungsmöglichkeiten nutzen können. Danach wird bei Bedarf ein Antrag an Kindertal gestellt.
 
Bewilligung von Anträgen
  • Kindertal behält sich die detaillierte Prüfung im Einzelfall vor.
  • Die alleinige Tatsache, dass Sie Transferleistungen wie ALG II oder Sozialgeld beziehen, bedingt nicht zwangsläufig eine Bewilligung.
  • Kindertal leistet in aller Regel einmalige Hilfen.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Zuwendung durch Kindertal.
  #Anchor-Aktionen

Unsere Aktionen

Viele Wuppertaler Kinder leben in schwierigen sozialen Verhältnissen. Sie wachsen in engen Wohnungen auf, erleben zu Hause Krankheit, Arbeitslosigkeit und Depression, müssen früh lernen auf Vieles zu verzichten.

mehr erfahren
Bei Schnee und Regen in dünnen Stoffschuhen in den Kindergarten. Bei Minustemperaturen ohne warme Winterjacke auf dem Schulweg. Schlimm, wenn in der kalten Jahreszeit das Nötigste fehlt.
mehr erfahren
Geschwister, die zu zweit oder dritt in einem Bett schlafen Kinder, die auf alten Matratzen auf dem kalten Fußboden liegen… Immer wieder machen Sozialarbeiter auf solch unhaltbare Zustände aufmerksam.
mehr erfahren

Viele Wuppertaler Kinder leben in schwierigen sozialen Verhältnissen. Sie wachsen in engen Wohnungen auf, erleben zu Hause Krankheit, Arbeitslosigkeit und Depression, müssen früh lernen auf Vieles zu verzichten. Eine Auszeit aus der belastenden Situation kommt den Kindern selbst, ihren schulischen Leistungen und der Familienatmosphäre zugute. Kindertal unterstützt Kinder, die diese Auszeit dringend nötig haben und bezuschusst pädagogisch geleitete Erholungsmaßnahmen.

Bei Schnee und Regen in dünnen Stoffschuhen in den Kindergarten…  Bei Minustemperaturen ohne warme Winterjacke auf dem Schulweg… Vielen Wuppertaler Kindern fehlt es tatsächlich am Nötigsten. Nass und verfroren – so wollen wir kein Wuppertaler Kinder sehen. Kindertal unterstützt arme Wuppertaler Kinder mit Gutscheinen für vernünftige Kinderkleidung.

 

Geschwister, die zu zweit oder dritt in einem Bett schlafen Kinder, die auf alten Matratzen auf dem kalten Fußboden liegen. Immer wieder machen Sozialarbeiter auf solch unhaltbare Zustände aufmerksam. Und das in Wuppertaler Wohnungen, vielleicht gleich in unserer direkten Nachbarschaft. Kindertal findet: Jedes Wuppertaler Kind soll sich abends auf eine gesunde Matratze in sein eigenes Bett kuscheln dürfen.

Über Kindertal e.V.

  • ist eine gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal.
  • unterstützt Kinder und Jugendliche in armen Wuppertaler Familien.

Kontakt

Kindertal e.V.
c/o Radio Wuppertal

Moritzstr. 14
42117 Wuppertal
Tel (0202) 25 77 02
Fax (0202) 25 77 099
e-Mail info@kindertal.de

Spendenkonto

Stadtsparkasse Wuppertal
Spendenkonto 117788
BLZ 330 500 00

IBAN: DE73330500000000117788
BIC: WUPSDE33XXX

Partner & Förderer

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Copyright © 2018 Aktion Kindertal e.V.